Der Verein
Umwelt, Kultur und Historie – das sind unsere Themen
So sind Glienicker nun mal. Wenn sie richtig aktiviert werden, sind sie nicht zu halten. Mit dem Pfund gedenkt der
Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. auch in Zukunft zu wuchern und ideenreiche, heimatbezogene und interessante dörfliche Höhepunkte zu veranstalten. Der 2018 neu gewählte Vorstand hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Glienicker Bürgerinnen und Bürger noch mehr anzusprechen und die vielfältig geplanten Aktivitäten bekannt zu machen.
Der Vorsitzende Günter Langner, die zweite Vorsitzende Melitta Vetter und Vorstandsmitglied Karin Mainitz durften schon viele Vorschläge und Aktivitätsangebote der Vereinsmitglieder bündeln und koordinieren, so dass sich hier sicher wieder interessante Erlebnisse ergeben.
Jeweils mit Beginne der Vegetationsperiode wird mit viel Enthusiasmus an der Bereinigung der Glienicker Wanderwege gearbeitet. Dieser landschaftspflegerischen und tourismusfördernden Aufgabe widmet sich der Verein seit Anfang an.
Traditionelle Unternehmungen
Traditionelle Unternehmungen sind es, die die ureigensten Ziele der Vereinsarbeit widerspiegeln. Pilz- und vogelkundliche Wanderungen durch unsere schöne Umgebung, das beliebte Puppentheater für die Kinder jährlich zum Advent, die Beteiligung an den Dorffesten, Vorträge und Ausstellungen über unseren Ort, seine Bewohner, seine Geschichte und der Geschichte seiner Bewohner, die die ureigensten Ziele der Vereinsarbeit widerspiegeln.
Aktives Vereinsleben
Aber auch neue Glanzpunkte im aktiven Vereinsleben sind in den letzten Jahren entstanden, wie der Frühlings- und Herbsttrödelmarkt auf der Dorfaue, einem Weinabend mit Geschichten und Anekdoten rund um diese Köstlichkeit, der sich mittlerweile zu einer festen Tradition, dem Glienicker Dämmerschoppen entwickelt hat und das Fest zur Sommersonnenwende. Nicht zu vergessen die Ausgestaltung des Deutschen Wandertages hier am Ort und die Teilnahme am Fest der Vereine, bei der unsere „vereinseigenen“ Waschfrauen 2012 gleich mal eine Auszeichnung auf ihre Wäscheleine hängen durften.
Wir wandern
In Glienick haben zwei Wanderwege ihren Startpunkt. Auch diese wollen gepflegt werden, denn Wanderer sollen Spaß und Freunde haben. Zweimal Jährlich macht der Verein sich auf die Füße und kontrolliert ob alles okay ist: Schilder ersetzen, Wege frei schneiden und auch um den Müll am Wegesrand wird sich gekümmert.
Mitglieder & Weinbergsbote
Seit einiger Zeit gibt der Verein für Interessierte den Weinbergsboten heraus. Nicht nur für Mitglieder ist er als Hand-Zu-Hand-Exemplar erhältlich, oder einfach per E-Mail zusenden lassen. Sie wollen mehr über den Verein erfahren oder Mitglied werden, wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage: Mitglied werden!